Unser Ziel: Wir wollen der präziseste Anbieter von Torlinientechnologie auf dem Markt werden und die Nutzung aller GLT-Kameras für VAR- und Broadcast-Verbesserungen maximieren.
Torlinien-Technologie (GLT)
Mit 14 Kameras, die 200 Bilder pro Sekunde aufnehmen, bietet das neueste vieww GLT-System nicht nur ein Höchstmaß an Genauigkeit bei der Ballverfolgung, sondern auch qualitativ hochwertige Bilder für den VAR. 14 intelligente Kameras, die auf die Mikrosekunde genau synchronisiert sind, verarbeiten die Bilder effizient und übertragen sie an die Tracking- und Replay-Server.
Das System basiert auf einer leichten Stadioninfrastruktur und kann aus der Ferne betrieben werden, wodurch Stadien, Ligen und Verbände erhebliche Kosteneinsparungen erzielen können.


Video Assistant Referee (VAR)
Das vieww VAR-System nutzt die gesamte Erfahrung aus der Torlinientechnologie (GLT) und kombiniert leistungsstarke GPU-Berechnungen mit effizientester Programmierung. SDI-Signale werden in hochwertige JPEG-Bilder umgewandelt. Jedes einzelne Bild wird wie bei einem Foto separat erfasst, um Detailverluste zu vermeiden. Zugleich bietet das System eine sehr schnelle Reaktionszeit. Aufgrund unserer umfangreichen Kenntnisse in der Bildverarbeitung war vieww in der Lage, ein intelligentes Server/Client-Konzept zu erstellen, das keine großen Datenübertragungsraten erfordert.
Virtuelle Abseitslinie (VOL)
Mit dem FIFA-zertifizierten Modul Virtuelle Abseitslinie können Betreiber 2D- oder 3D-AbseitslinienAbseitslinien direkt auf Live-Übertragungsmaterial zu platzieren. Mit präziser Kalibrierung und Echtzeit-SpielfeldEchtzeit-Spielfelderkennung berücksichtigt das System Linsenverzerrungen und die Spielfeldgeometrie, um zuverlässigeund visuell exakte Abseitslinien zu erzeugen, die schnelle und sichere VAR-Entscheidungen unterstützen.


Unterstützte virtuelle Abseitslinie (AVOL)
VOL Assist verbessert den Abseitsprüfungsprozess mit intelligenten Linienvorschlägen, die auf derSpielererkennung und Triangulation von mehreren Überwachungskameras. Der Bedienerbehält die volle Kontrolle und profitiert von der KI-gestützten Anleitung, die Abseitsentscheidungenschneller, einfacher und konsistenter über alle Spiele hinweg.
Fußball-Video-Unterstützung (FVS)
Unsere FVS-Lösung ist flexibel einsetzbar.
Wir sind in der Lage, mit einem einfachen Rollkoffer anzureisen und unsere Hardware direkt am Spielfeldrand aufzustellen. Wenn ein zentraler Standort, wie z. B. das TV-Gelände, benötigt wird, können wir unsere FVS-Lösung auch von dort aus bereitstellen und über eine einfache Glasfaserverbindung mit dem Monitor am Spielfeldrand verbinden. In beiden Szenarien setzen wir auf unsere kompakten Server, die maximale Leistung bei minimalem Hardwarebedarf gewährleisten.


VideoHub / Wolke
Der VideoHub ist der Videopartner des STS DataHub. Der VideoHub ermöglicht es den Ligen, komprimiertes Video für jeden möglichen Anwendungsfall bereitzustellen .Seien es Clips für soziale Medien, Livestreams mit niedriger Latenz fürSpielanalysten oder die Fernbetrachtung ausgewählter Kameraperspektiven. In der Bundesliga wird der VideoHub genutzt , um Analysten den Zugriff auf Live-Material während eines Spiels und die Erstellung von Clips nach dem Spiel zu ermöglichen.
Halbautomatische Abseitstechnologie (SAOT)
Das SAOT-System nutzt die fortschrittliche Spielerverfolgungstechnologie zur automatischen Erkennung von Abseitssituationen. Es ist vollständig in das VAR-System integriert, um einen nahtlosen Arbeitsablauf für die Spieloffiziellen zu gewährleisten. Es generiert ein Replay für die Zuschauer, um die Entscheidung zu verdeutlichen und zeigt die Abseitslinie und die entsprechenden Spieler im 3D-Raum an.
